Veranstaltungshinweis: Sonderzugverkehr 29. und 30. Juni 2019

Reichlich einen Monat nachdem auf der Strecke Döbeln – Roßwein – Nossen – Meißen für einen Tag wieder Personenzüge auf der Hauptbahn verkehren durften, kehrt am letzten Juni-Wochenende auf den von Nossen ausgehenden Nebenstrecken der Personenverkehr in Form von Sonderzügen zurück.

Bahnbetriebswerk Nossen

Anlässlich der Sonderfahrten auf der Zellwaldbahn und der Strecke nach Ziegenhain öffnet die IG Dampflok Nossen e.V. ihre Lokschuppentore.

Neben einer kleinen Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahren und Modellbahnausstellung können die Besucher den Fortgang bei der Sanierung des ehem. Stofflagers und im Aufbau befindlichen Fahrzeughalle in Augenschein nehmen.

Weitere Informationen: Homepage der IG Dampflok Nossen e.V.

Nossen – Großvoigtsberg – Freiberg (Sachs.) – Brand-Erbisdorf

Im Rahmen des 34. Bergstadtfestes in Freiberg verkehrt zum vierten Mal der Bergstadtexpress zwischen Nossen, Freiberg und Brand-Erbisdorf. Zum Einsatz kommen zwei mit Lokomotiven der Baureihe V100 bespannten Reisezugpaare.

Weitere Informationen: Homepage zum Bergstadtexpress

Nossen – Ziegenhain (Sachs.)

Anlässlich des Eisenbahnfestes in ehem. Bahnbetriebswerkes Nossen und des Bergstadtexpresses pendelt der Doppelstocktriebwagen „Alma“ täglich viermal zwischen Nossen, Starbach und Ziegenhain (Sachs.)

Weitere Informationen: Homepage der IG Dampflok Nossen e.V.

Potschappel – Wilsdruff – Nossen 🙂

Im Rahmen des Öffnungstages des Historischen Lokschuppens zu Wilsdruff können die rund 200m Gleis im Bereich des Bahnhof Wilsdruff mit einer Draisine bereist werden.

Weitere Informationen: IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.

Schienentrabi-Saisonauftakt 2018

Am 5. und 6. Mai wurde durch den Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e.V. die diesjährige Schienentrabi- Saison zwischen  Lommatzsch und Ziegenhain (Sachs.) eröffnet.

Das schöne Wetter lockte und so nutzten viele Besucher die Möglichkeit bei strahlenden Sonnenschein die Lommatzscher Pflege auf dem Schienenweg zu erkunden. Weiterlesen

„Bunte“ Überführungsfahrt Nossen – Leipzig

Das der Schienenverkehr in Nossen seit der Übernahme des Kesselzugverkehrs durch die orange-grau lackierten Maschinen von Hector Rail bunter geworden ist steht ohne Zweifel fest.

Am 17. April konnte Marco Heyde diese Überführungsfahrt von Nossen über Döbeln nach Leipzig bestehend aus 217 012 der Pfalzbahn, 295 096 (MaK 1000769/1978) von Raphael Hofmann Güterverkehr, 162 002  (ex DB 151 070) von Hector Rail und
03 2155-4 der WFL nebst Reisezugwagenpark bildlich festhalten.

Sonderfahrten zum 10. Dresdner Dampfloktreffen

Im Rahmen des 10. Dresdner Dampfloktreffen wurden, durch geänderte Streckenführung aufgrund von Bauarbeiten, die Nossener Eisenbahnstrecken insgesamt von drei Dampfsonderzügen befahren.

Am 7. April beförderte 52 8154 des EMBB zusammen mit 118 552 von ITL vormittags einen aus 11 Reisezugwagen bestehenden Sonderzug von Dresden über Freiberg, die Zellwaldbahn, Nossen und Meißen zurück nach Dresden.

Diese Rundfahrt über die Zellwaldbahn in umgekehrter Richtung wurde am Nachmittag durch 50 3648 vom SEM und Schlußlok 52 8131 der WFL bespannt.

Am Sonntag beförderte 35 1097 aus Glauchau mit Vorspanne 52 8079 gemeinsam eine Sonderzug von Dresden Hbf über Meißen, Nossen, Döbeln, Chemnitz nach Glauchau.

Die IG Dampflok Nossen öffnet am Samstag für die Fahrgäste der Sonderzüge ihren Lokschuppen und präsentiere 35 1113-6 auf der Drehscheibe.

(Bilder folgen)

Ostersonderfahrten 2018

Am Karfreitag luden die IG Dampflok Nossen und der Förderverein Zellwaldbahn zu ihren traditionellen Ostersonderfahrten mit Ostereiersuche auf der Zellwaldbahn ein. Bei frühlingshaftem Wetter waren die beiden Zugpaare zwischen Nossen und Freiberg mit 900 kleine und große Fahrgäste komplett ausverkauft. Bespannt wurde der 32 Achsen zählende Sonderzug durch 52 8131 der WFL.

Bei der großen Osterausfahrt am Ostersamstag brachte ein mit 03 2155 und 110 101 bespannter Sonderzug die Fahrgäste von Nossen über Döbeln und Grimma ob. Bf. ins Mansfelder Land nach Klostermannsfeld. Hier bestand die Möglichkeit mit der „Wipperliese“ nach Wippra weiterzureisen, eine Ausflug mit der schmalspurigen Mansfelder Bergwerksbahn zu unternehmen oder der MaLoWa Bahnwerkstatt zu besuchen.

Vor 20 Jahren: Letzte Fahrt von 38 205

Heute vor 20 Jahren hieß es Abschiednehmen vom sächsischen Rollwagen, der letzten betriebsfähigen sächsischen Normalspurdampflokomotive.

Am 28. März 1998 beförderte 38 205 ihren Abschiedssonderzug von Chemnitz Hbf über Niederwiesa, Hainichen und Roßwein in ihr langjähriges Heimat-Bw nach Nossen.  Am Haken war damals der noch vollständig vorhandene und einsatzfähige „Zwickauer Traditionszug“ der mit dem Rollwagen eine stilistisch passende Garnitur darstellte. Am darauffolgenden 29. März stand sie letztmalig in Bw Chemnitz- Hilbersdorf unter Dampf. Weiterlesen

Buch zur Geschichte der 99 713 erschienen

99 713 – Die Geschichte einer Schmalspurdampflokomotive

heißt das aktuell erschiene Buch aus dem Hause Wunderwald Bahnbücher.

Keine zweite IV K Maschine ist mit der Geschichte des Wilsdruffer Schmalspurnetzes so eng verbunden wie die 1927 in der Sächsischen Maschinenfabrik Chemnitz gebaute Schmalspurdampflokomotive 99 713. Ab 1933 stand sie fast 4 Jahrzehnte auf Schmalspurstrecken um Wilsdruff im EInsatz. So war 99 713 am Wurgwitzer Brückenstutz beteiligt und hatte die „Ehre“ die letzten Personenzüge zwischen Meißen-Triebischtal und Wilsdruff sowie auf der Stammstrecke Freital-Potschappel – Wilsdruff – Nossen zu befördern.

Weiterlesen

Veranstaltungen 2018

Die Eisenbahnvereine in Nossen und Umgebung haben zwischenzeitlich die Planungen zu Veranstaltungsterminen und Sonderfahrten für das aktuelle Jahr weitestgehend abgeschlossen. Die Vereine freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher und Fahrgäste bei den geplanten Sonderfahrten.

Die bislang bekannten Veranstaltungen und Sonderfahrten habe ich wie gewohnt unter Aktuelles / Veranstaltungen eingepflegt. Als besonderen Service biete ich die einzelne Jahresprograme als pdf-Dokumente zum Herunterladen an:

Weiterlesen

Adventssonderfahrten 2017

Am zweiten Adventswochenende lud die IG Dampflok Nossen zu Ihren beiden  Adventssonderfahrten ein. Am 2. Dezember bespannte 52 8131 der WFL sowie die vereinseigene 110 101 einen Sonderzug nach Cranzahl ins Erzgebirge zur Fichtelbergbahn. Am darauffolgenden 2. Adventsonntag waren die Feengrotten in Saalfeld/Saale das Ziel der Sonderfahrt. Weiterlesen

[SDG] 99 1747-7 verlässt das Bw Nossen

Heute verließ 99 1747-7 (Schwartzkopff 9536/1929) das Hochgleis im Nossener Lokschuppen um in der Lokwerkstatt Oberwiesenthal (LWO) der Sächsischen Dampfbahngesellschaft (SDG) für eine eventuelle Hauptuntersuchung befundet zu werden.

Als Ersatz für den Fahrzeugabgang erhielt die IG Dampflok von der SDG als Dauerleihgabe den zuletzt in Radebeul Ost abgestellten Einheitspersonenwagen 970-564 KB (Zwickau/1925).

Zusammen mit 99 1778-2 (LKM 32017/1953) und dem Schmalspurbahntransportwagen 40 50 973 5510-2 erinnert das Fahrzeug an die Schmalspurbahnzeit in Nossen.