Schienentrabifahrten auf der Zellwaldbahn

Schienentrabi bei Großschirma

Am vergangenen Wochenende (14. und 15 Juni 2025) war erstmals der Schienentrabi des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. zwischen Großvoigtsberg und Großschirma unterwegs. Die stündlichen Sonderfahrten mit dem Kult-Schienenfahrzeug wurden gut angekommen, boten sie doch ein völlig neues Fahrerlebnis über die Gleise der Zellwaldbahn.

Der Förderverein Zellwaldbahn e.V. hatte im Museumsbahnhof seine Ausstellung geöffnet und sorgte für das leibliche Wohl.

Sonderzugverkehr im Juni 2025

Hervorgehoben

Im Juni 2025 findet an drei Wochenende hintereinander Sonderfahrten bzw. Zubringerfahrten im Taktverkehr zum 45. Schul- und Heimatfest Roßwein und zum Bergstadtfest Freiberg statt.

14. Juni – 15. Juni 2025
Schienentrabifahrten auf der Zellwaldbahn

An diesem Wochenende ist der Schienentrabi erstmals auf der Zellwaldbahn zwischen Großvoigtsberg und Großschirma unterwegs. Die Abfahrten finden jeweils stündlich zwischen 10 und 17 Uhr in Großvoigtsberg statt.

Die Ausstellung im Museumsbahnhof ist geöffnet und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Informationen: Förderverein Zellwaldbahn e.V + Homepage „Schienentrabi“

15. Juni 2025
Öffnungstag Historischer Lokschuppen zu Wilsdruff

Im Rahmen des Öffnungstages des Historischen Lokschuppens zu Wilsdruff können die rund 200m Gleis im Bereich des Bahnhof Wilsdruff mit einer Draisine bereist werden.

Weitere Informationen: IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.

20. Juni – 22. Juni 2025
Zubringerfahrten zum 45. Schul- und Heimatfest Roßwein

Fast 10 Jahre nach der Einstellung des Reisezugverkehres zwischen Meißen, Nossen, Roßwein und Döbeln kehrt anlässlich des 45. Schul- und Heimatfestes in Roßwein für 3 Tage der Schienenpersonenverkehr in das Tal der Freiberger Mulde zu.

Die Netzwerkbahn Sachsen GmbH (NeS) wird vom 20. bis 22. Juni 2025 einen Taktverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Döbeln – Roßwein – Nossen anlässlich des Festes einrichten.

Die Netzwerkbahn freut sich zahlreiche Fahrgäste in den Zügen begrüßen zu dürfen um gemeinsam ein starkes Zeichen für die Reaktivierung dieser Strecke im Personenverkehr zu setzen.

Weitere Informationen: Homepage Schul- und Heimatfest Roßwein

27. Juni – 29. Juni 2025
Sonderfahrten zum Bergstadtfest

Im Rahmen des 38. Bergstadtfestes in Freiberg verkehrt der Bergstadtexpress zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf.

Am Samstag und Sonntag wird erstmal nach mehreren Jahren wieder ein Zubringerverkehr ab Großvoigtsberg angeboten. Die Ausstellung im Museumsbahnhof ist an beiden Tagen geöffnet

Weitere Informationen: Homepage zum Bergstadtexpress

Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer Mitfahrt der sonst im regelmäßigen Schienenpersonennahverkehr nicht befahrenen Strecken und genießen Sie die Fahrt durch Tal der Freiberger Mulde oder/und die Montanregion Erzgebirge um Freiberg.

Neue Bücher aus dem Hause Wunderwald

Im Verlag Wunderwald Bahnbücher sind zwei neue Bücher zu den Unfälle und Betriebsstörungen bei Sachsens Schmalspurbahnen erschienen.

Die Bände informieren im Stil einer Chronik über die Vielzahl der Ereignisse von Entgleisungen, Rangierunfällen, Zusammenstößen und Unfällen an Bahnübergängen sowie über Betriebsbeeinträchtig-ungen durch Naturgewalten.

Die Unfälle auf Strecken des Wilsdruffer Netz wie der Wurgwitzer Brückenbruch 1935 sowie die beiden Garsebacher Brückenstürze 1949 und 1962 werden im Band 1 vorgestellt.

Die Bücher sind direkt beim Verlag sowie bei den Öffnungstagen des Historischen Lokschuppen Wilsdruff erhältlich.

Arbeitseinsatz auf der Zellwaldbahn

Heute wurde der Streckenabschnitt Großvoigtsberg – Freiberg durch die Mitglieder vom Förderverein Zellwaldbahn e.V. für die Ostersonderfahrten fit gemacht. So wurden zum Beispiel die Spurrillen an den Bahnübergängen gereinigt. Zum Einsatz kam dabei der Rottenkraftwagen Klv 53 0601 der Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH.

Somit steht den Osterfahrten und dem erstmaligen Einsatz des Doppelstockschienenbusses der Baureihe 670 am 30. März 2024 auf der Zellwaldbahn zwischen Großvoigtsberg und Freiberg nicht mehr im Wege.

NRE Klv 53 0601 bei Großvoigtsberg
(Foto: Andreas Rost)

Endlich mal wieder Dampf!

Endlich, nach 5 Monaten, war in Nossen mal wieder ein Dampflok in Aktion zu erleben.

Die Schnellzugdampflokomotive 03 2155-4 (Borsig 14475/1934) der Firma Wedler Franz Logistik (WFL) bespannt eine Tag nach absolvierter Hauptuntersuchung eine Probefahrt von Nossen über Dresden-Friedrichstadt, Radebeul und Meißen zurück nach Nossen.

Anlässlich des 90jähigen Jubiläum der Inbetriebnahme am 15.03.1934 sind Anfang April mehrere Sonderfahrten von Berlin nach Saalfeld und im Raum Saalfeld geplant.

Schienentrabi-Saisonauftakt 2018

Am 5. und 6. Mai wurde durch den Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e.V. die diesjährige Schienentrabi- Saison zwischen  Lommatzsch und Ziegenhain (Sachs.) eröffnet.

Das schöne Wetter lockte und so nutzten viele Besucher die Möglichkeit bei strahlenden Sonnenschein die Lommatzscher Pflege auf dem Schienenweg zu erkunden. Weiterlesen

„Bunte“ Überführungsfahrt Nossen – Leipzig

Das der Schienenverkehr in Nossen seit der Übernahme des Kesselzugverkehrs durch die orange-grau lackierten Maschinen von Hector Rail bunter geworden ist steht ohne Zweifel fest.

Am 17. April konnte Marco Heyde diese Überführungsfahrt von Nossen über Döbeln nach Leipzig bestehend aus 217 012 der Pfalzbahn, 295 096 (MaK 1000769/1978) von Raphael Hofmann Güterverkehr, 162 002  (ex DB 151 070) von Hector Rail und
03 2155-4 der WFL nebst Reisezugwagenpark bildlich festhalten.

Sonderfahrten zum 10. Dresdner Dampfloktreffen

Im Rahmen des 10. Dresdner Dampfloktreffen wurden, durch geänderte Streckenführung aufgrund von Bauarbeiten, die Nossener Eisenbahnstrecken insgesamt von drei Dampfsonderzügen befahren.

Am 7. April beförderte 52 8154 des EMBB zusammen mit 118 552 von ITL vormittags einen aus 11 Reisezugwagen bestehenden Sonderzug von Dresden über Freiberg, die Zellwaldbahn, Nossen und Meißen zurück nach Dresden.

Diese Rundfahrt über die Zellwaldbahn in umgekehrter Richtung wurde am Nachmittag durch 50 3648 vom SEM und Schlußlok 52 8131 der WFL bespannt.

Am Sonntag beförderte 35 1097 aus Glauchau mit Vorspanne 52 8079 gemeinsam eine Sonderzug von Dresden Hbf über Meißen, Nossen, Döbeln, Chemnitz nach Glauchau.

Die IG Dampflok Nossen öffnet am Samstag für die Fahrgäste der Sonderzüge ihren Lokschuppen und präsentiere 35 1113-6 auf der Drehscheibe.

(Bilder folgen)

Ostersonderfahrten 2018

Am Karfreitag luden die IG Dampflok Nossen und der Förderverein Zellwaldbahn zu ihren traditionellen Ostersonderfahrten mit Ostereiersuche auf der Zellwaldbahn ein. Bei frühlingshaftem Wetter waren die beiden Zugpaare zwischen Nossen und Freiberg mit 900 kleine und große Fahrgäste komplett ausverkauft. Bespannt wurde der 32 Achsen zählende Sonderzug durch 52 8131 der WFL.

Bei der großen Osterausfahrt am Ostersamstag brachte ein mit 03 2155 und 110 101 bespannter Sonderzug die Fahrgäste von Nossen über Döbeln und Grimma ob. Bf. ins Mansfelder Land nach Klostermannsfeld. Hier bestand die Möglichkeit mit der „Wipperliese“ nach Wippra weiterzureisen, eine Ausflug mit der schmalspurigen Mansfelder Bergwerksbahn zu unternehmen oder der MaLoWa Bahnwerkstatt zu besuchen.

Vor 20 Jahren: Letzte Fahrt von 38 205

Heute vor 20 Jahren hieß es Abschiednehmen vom sächsischen Rollwagen, der letzten betriebsfähigen sächsischen Normalspurdampflokomotive.

Am 28. März 1998 beförderte 38 205 ihren Abschiedssonderzug von Chemnitz Hbf über Niederwiesa, Hainichen und Roßwein in ihr langjähriges Heimat-Bw nach Nossen.  Am Haken war damals der noch vollständig vorhandene und einsatzfähige „Zwickauer Traditionszug“ der mit dem Rollwagen eine stilistisch passende Garnitur darstellte. Am darauffolgenden 29. März stand sie letztmalig in Bw Chemnitz- Hilbersdorf unter Dampf. Weiterlesen