Heute vor 20 Jahren verkehrten die letzten Reisezüge auf der zwischen 1887 und 1880 eröffneten Bahnstrecke Riesa – Lommatzsch – Nossen. Nach langen Kampf der Bevölkerung um den Erhalt Ihrer Eisenbahn verabschiedet sich selbige nach über 120 Jahren aus der Lommatzscher Pflege. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bahnstrecke Riesa-Nossen
Schienentrabi-Saisonauftakt 2018
Am 5. und 6. Mai wurde durch den Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e.V. die diesjährige Schienentrabi- Saison zwischen Lommatzsch und Ziegenhain (Sachs.) eröffnet.
Das schöne Wetter lockte und so nutzten viele Besucher die Möglichkeit bei strahlenden Sonnenschein die Lommatzscher Pflege auf dem Schienenweg zu erkunden. Weiterlesen
[Hector Rail] übernimmt Kesselzugverkehr
Ab 1. April 2018 übernimmt das Eisenbahnbahnverkehrsunternehmen Hector Rail GmbH die Beförderung der Kesselwagenzüge von Stendell nach Rhäsa Werksbahnhof.
Als Triebfahrzeuge kommen auf dem Abschnitt Stendell – Coswig (b. Dresden) von der Deutschen Bahn übernommene Lokomotiven der Baureihe 151 und auf dem Abschnitt Coswig (b. Dresden) – Nossen – Rhäsa Lokomotiven vom Typ Di 6 zum Einsatz.
Damit endet zeitgleich der Einsatz von DB Cargo mit den hier zuletzt eingesetzten Lokomotiven der Baureihe 265 zwischen Coswig (b. Dresden) und Rhäsa.
Getreidezüge Starbach -Vierow
Vom 10. März bis 16. März 2018 erfolgte bei Firma Andreas Horsch Agrokorn e.K. in Starbach bei Nossen die Abfertigung von insgesamt drei Getreidezüge mit jeweils 1.300t Getreide aus der Lommatzscher Pflege zum Ostseehafen nach Vierow.
Bespannt wurde erste Zug zwischen Starbach und Nossen durch die 217 012 der Pfalzbahn ansonsten oblag die Beförderung der 232 141 der WFL.
[NRE] reaktiviert Strecke nach Ziegenhain
Die Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH (NRE) hat am 10. Januar 2018 die Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs auf dem Streckenabschnitt Starbach – Oberstößwitz – Ziegenhain der Bahnstrecke Riesa – Nossen erhalten.
Damit sind nun insgesamt 7,4 Kilometer Eisenbahnstrecke vom Anschluss Rhäsa in Richtung Riesa reaktiviert.
Neuer Bildband erschienen
Eisenbahnerinnerungen & Eisenbahnrelikte
Eine nachdenkliche Reise durch Mitteldeutschland
heißt das neu erschiene Bildband aus dem Hause Wunderwald Bahnbücher.
Die Bildautoren Reinhard Tschöp, Ralph Lüderitz, Thomas Biallas und Peter Wunderwald porträtieren in dem 220 Seiten starken Bildband exemplarisch 15 ausgewählten Nebenstrecken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Schwerpunkt liegt bei der Muldentalbahn Wurzen – Großbothen – Rochlitz – Glauchau. Weiterlesen
Starbacher Ölsaat für die Riesaer Ölmühle
Ein „Getreidezug“, welcher in Starbach bei Firma Andreas Horsch Agrokorn e.K. an der Strecke Riesa – Nossen beladen wird, ist seit gut 2,5 Jahren nicht mehr so ungewöhnlich. Der „Getreidezug“ am 13. Februar 2017 hatte jedoch einige Besonderheiten zu bieten. Weiterlesen
Drasinenbahnprojekt Lommatzsch – Starbach gescheitert
Seit über 8 Jahren versucht die Erlebnisbahn GmbH aus Zossen auf dem derzeit stillgelegten Streckenabschnitt Lommatzsch – Starbach der Bahnstrecke Riesa – Nossen einen Drasinenverkehr einzurichten. Nur einmal lies der Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e. V. (FELP e.V.) anlässlich des Lummscher Krautmarktes 2015 eine Fahrraddraisine über die Gleise des Bahnhof Lommatzsch pendeln ansonsten wurde der Eröffnungstermin von Jahr zu Jahr verschoben . Nun wird das Projekt von der Erlebnisbahn aus Zossen endgültig beerdigt. Weiterlesen
Bildband „Der Eisenbahnknoten Nossen“ erschienen
Tag des offenen Bahnhof in Lommatzsch
Anlässlich des Lummscher Krautmarkt am 14. September 2015 lud der Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e.V. (FELP e.V.) zu einem Tag des offenen Bahnhofes nach Lommatzsch ein. Dabei konnte man bei Kaffee und Kuchen mit den Aktiven des Vereins ins Gespräch kommen und sich über die durchgeführten Arbeiten zur Reaktivierung der RN-Linie informieren. Weiterlesen