Veranstaltungshinweis: Sonderzugverkehr 29. und 30. Juni 2019

Reichlich einen Monat nachdem auf der Strecke Döbeln – Roßwein – Nossen – Meißen für einen Tag wieder Personenzüge auf der Hauptbahn verkehren durften, kehrt am letzten Juni-Wochenende auf den von Nossen ausgehenden Nebenstrecken der Personenverkehr in Form von Sonderzügen zurück.

Bahnbetriebswerk Nossen

Anlässlich der Sonderfahrten auf der Zellwaldbahn und der Strecke nach Ziegenhain öffnet die IG Dampflok Nossen e.V. ihre Lokschuppentore.

Neben einer kleinen Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahren und Modellbahnausstellung können die Besucher den Fortgang bei der Sanierung des ehem. Stofflagers und im Aufbau befindlichen Fahrzeughalle in Augenschein nehmen.

Weitere Informationen: Homepage der IG Dampflok Nossen e.V.

Nossen – Großvoigtsberg – Freiberg (Sachs.) – Brand-Erbisdorf

Im Rahmen des 34. Bergstadtfestes in Freiberg verkehrt zum vierten Mal der Bergstadtexpress zwischen Nossen, Freiberg und Brand-Erbisdorf. Zum Einsatz kommen zwei mit Lokomotiven der Baureihe V100 bespannten Reisezugpaare.

Weitere Informationen: Homepage zum Bergstadtexpress

Nossen – Ziegenhain (Sachs.)

Anlässlich des Eisenbahnfestes in ehem. Bahnbetriebswerkes Nossen und des Bergstadtexpresses pendelt der Doppelstocktriebwagen „Alma“ täglich viermal zwischen Nossen, Starbach und Ziegenhain (Sachs.)

Weitere Informationen: Homepage der IG Dampflok Nossen e.V.

Potschappel – Wilsdruff – Nossen 🙂

Im Rahmen des Öffnungstages des Historischen Lokschuppens zu Wilsdruff können die rund 200m Gleis im Bereich des Bahnhof Wilsdruff mit einer Draisine bereist werden.

Weitere Informationen: IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.

Vor 150 Jahren: Eröffnung der Bahnstrecke Döbeln – Nossen

Heute vor 150 Jahren, am 25. Oktober 1868 wurde der Streckenabschnitt Döbeln – Roßwein – Nossen der zukünftigen Eisenbahnstrecke Borsdorf – Coswig durch die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie feierlich eingeweiht.

Am darauffolgenden Tag wurde der planmäßige Zugverkehr aufgenommen.

Vor 150 Jahren: Erste Lokomotive erreicht Nossen

Heute vor 150 Jahren traf gegen 4 Uhr nachmittags aus Richtung Roßwein die erste Lokomotive in Nossen ein. Es handelte sich um die BRAUNSCHWEIG, welche wie die MAIN als Arbeitszugloks verwendet wurde.

Die Lokomotive wurde entlang der Strecke von den Leuten freudig begrüßte, rückte doch die Eröffnung der Eisenbahnstrecke Döbeln – Roßwein – Nossen und somit der Anschluss an die weite Welt in greifbare Nähe.

Vor 20 Jahren: Letzter Tag des Reiseverkehrs Riesa – Nossen

Heute vor 20 Jahren verkehrten die letzten Reisezüge auf der zwischen 1887 und 1880 eröffneten Bahnstrecke Riesa – Lommatzsch – Nossen. Nach langen Kampf der Bevölkerung um den Erhalt Ihrer Eisenbahn verabschiedet sich selbige nach über 120 Jahren aus der Lommatzscher Pflege. Weiterlesen

Schienentrabi-Saisonauftakt 2018

Am 5. und 6. Mai wurde durch den Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e.V. die diesjährige Schienentrabi- Saison zwischen  Lommatzsch und Ziegenhain (Sachs.) eröffnet.

Das schöne Wetter lockte und so nutzten viele Besucher die Möglichkeit bei strahlenden Sonnenschein die Lommatzscher Pflege auf dem Schienenweg zu erkunden. Weiterlesen

„Bunte“ Überführungsfahrt Nossen – Leipzig

Das der Schienenverkehr in Nossen seit der Übernahme des Kesselzugverkehrs durch die orange-grau lackierten Maschinen von Hector Rail bunter geworden ist steht ohne Zweifel fest.

Am 17. April konnte Marco Heyde diese Überführungsfahrt von Nossen über Döbeln nach Leipzig bestehend aus 217 012 der Pfalzbahn, 295 096 (MaK 1000769/1978) von Raphael Hofmann Güterverkehr, 162 002  (ex DB 151 070) von Hector Rail und
03 2155-4 der WFL nebst Reisezugwagenpark bildlich festhalten.

[NRE] reaktiviert Strecke nach Ziegenhain

Die Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH (NRE) hat am 10. Januar 2018 die Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs auf dem Streckenabschnitt Starbach – Oberstößwitz – Ziegenhain der Bahnstrecke Riesa – Nossen erhalten.

Damit sind nun insgesamt 7,4 Kilometer Eisenbahnstrecke vom Anschluss Rhäsa in Richtung Riesa reaktiviert.

Neuer Bildband erschienen

Eisenbahnerinnerungen & Eisenbahnrelikte
Eine nachdenkliche Reise durch Mitteldeutschland

heißt das neu erschiene Bildband aus dem Hause Wunderwald Bahnbücher.

Die Bildautoren Reinhard Tschöp, Ralph Lüderitz, Thomas Biallas und Peter Wunderwald porträtieren in dem 220 Seiten starken Bildband exemplarisch 15 ausgewählten Nebenstrecken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Schwerpunkt liegt bei der Muldentalbahn Wurzen – Großbothen – Rochlitz – Glauchau. Weiterlesen