In eigener Sache & kleines Update

Hervorgehoben

Nach über 5 Jahren habe ich mich durchgerungen ein kleines Update auf meiner Seite durchzuführen. Einfach das man sieht, es passiert doch noch was. Zum einen wurden für das Kalenderjahr 2024 die bislang bekannten Veranstaltungen eingepflegt sowie einige veraltete Verweise aktualisiert beziehungsweise gelöscht.

Vielleicht bekomme ich (wir) es ja hin, dieser Internetseite neues Leben einzuhauchen.

Um diese Internetseite auf einen aktuellen Stand halten zu können, bin ich jedoch auf Eure/Ihre Unterstützung angewiesen. Über Zuarbeiten insbesondere von Bildern vom aktuellen Eisenbahnbetrieb aber auch über jedes Form von Feedback würde ich mich sehr freuen.

Euer/Ihr Thomas Rietz

Bergstadtexpress auf der Zellwaldbahn

Anlässlich des 38. Freiberger Bergstadtfestes verkehrte erstmals seit 2019 wieder der Bergstadtexpress zwischen der Bergstadt Freiberg und Großvoigtsberg. Im 2 Stundentakt pendelte am Sonnabend und Sonntag das RegioShuttle VT512 der City-Bahn Chemnitz auf der Zellwaldbahn.

Während der Wendezeit in Großvoigtsberg bestand die Möglichkeit die Ausstellung zur Streckengeschichte und Sicherungstechnik im Museumsbahnhof zu besichtigen. In Freiberg bestand Anschluss zu den Sonderzügen des Bergstadtexpress nach Brand-Erbisdorf.

Personenzugfahrten anlässlich des 45. Schul- und Heimatfestes Roßwein

Am vergangenen Wochenende verkehrten anlässlich des 45. Schul- und Heimatfestes in Roßwein erstmals seit der Einstellung des Personenverkehres im Dezember 2015 wieder Personenzüge zwischen Döbeln, Roßwein und Nossen.

Die Netzwerkbahn Sachsen GmbH (NeS) und die Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH (NRE) boten über das Wochenende einen Zweistundentakt bis teilweise spät in die Nacht hinein an.

Zum Einsatz kam das historische Triebwagengespann 772 413-1 und 972 502-9, vielen bekannt als „Ferkeltaxi“, der Leipziger Dampf KulTour und der Regioshuttle FEG 650 055 der Freiberger Eisenbahngesellschaft. Auf dem Roßweiner Bahnhof stand eine moderne Diesellok DE18 von Vossloh Rolling Stock der Netzwerkbahn für Führerstandmitfahrten zur Verfügung.

Diese Anstrengungen wurde mit vollen Zügen belohnt, so dass am Samstag kurzfristig zwei zusätzliche Fahrten stattfanden. Viele Fahrgäste nutzten den Zug für eine entspannte Anreise zum Schul- und Heimatfest aber zumindest genau so viele Fahrgäste nutzten die Möglichkeit das Tal der Freiberger Mulde mit der Bahn zu bereisen.

Schienentrabifahrten auf der Zellwaldbahn

Schienentrabi bei Großschirma

Am vergangenen Wochenende (14. und 15 Juni 2025) war erstmals der Schienentrabi des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. zwischen Großvoigtsberg und Großschirma unterwegs. Die stündlichen Sonderfahrten mit dem Kult-Schienenfahrzeug wurden gut angekommen, boten sie doch ein völlig neues Fahrerlebnis über die Gleise der Zellwaldbahn.

Der Förderverein Zellwaldbahn e.V. hatte im Museumsbahnhof seine Ausstellung geöffnet und sorgte für das leibliche Wohl.

Sonderzugverkehr im Juni 2025

Im Juni 2025 findet an drei Wochenende hintereinander Sonderfahrten bzw. Zubringerfahrten im Taktverkehr zum 45. Schul- und Heimatfest Roßwein und zum Bergstadtfest Freiberg statt.

14. Juni – 15. Juni 2025
Schienentrabifahrten auf der Zellwaldbahn

An diesem Wochenende ist der Schienentrabi erstmals auf der Zellwaldbahn zwischen Großvoigtsberg und Großschirma unterwegs. Die Abfahrten finden jeweils stündlich zwischen 10 und 17 Uhr in Großvoigtsberg statt.

Die Ausstellung im Museumsbahnhof ist geöffnet und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Informationen: Förderverein Zellwaldbahn e.V + Homepage „Schienentrabi“

15. Juni 2025
Öffnungstag Historischer Lokschuppen zu Wilsdruff

Im Rahmen des Öffnungstages des Historischen Lokschuppens zu Wilsdruff können die rund 200m Gleis im Bereich des Bahnhof Wilsdruff mit einer Draisine bereist werden.

Weitere Informationen: IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.

20. Juni – 22. Juni 2025
Zubringerfahrten zum 45. Schul- und Heimatfest Roßwein

Fast 10 Jahre nach der Einstellung des Reisezugverkehres zwischen Meißen, Nossen, Roßwein und Döbeln kehrt anlässlich des 45. Schul- und Heimatfestes in Roßwein für 3 Tage der Schienenpersonenverkehr in das Tal der Freiberger Mulde zu.

Die Netzwerkbahn Sachsen GmbH (NeS) wird vom 20. bis 22. Juni 2025 einen Taktverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Döbeln – Roßwein – Nossen anlässlich des Festes einrichten.

Die Netzwerkbahn freut sich zahlreiche Fahrgäste in den Zügen begrüßen zu dürfen um gemeinsam ein starkes Zeichen für die Reaktivierung dieser Strecke im Personenverkehr zu setzen.

Weitere Informationen: Homepage Schul- und Heimatfest Roßwein

27. Juni – 29. Juni 2025
Sonderfahrten zum Bergstadtfest

Im Rahmen des 38. Bergstadtfestes in Freiberg verkehrt der Bergstadtexpress zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf.

Am Samstag und Sonntag wird erstmal nach mehreren Jahren wieder ein Zubringerverkehr ab Großvoigtsberg angeboten. Die Ausstellung im Museumsbahnhof ist an beiden Tagen geöffnet

Weitere Informationen: Homepage zum Bergstadtexpress

Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer Mitfahrt der sonst im regelmäßigen Schienenpersonennahverkehr nicht befahrenen Strecken und genießen Sie die Fahrt durch Tal der Freiberger Mulde oder/und die Montanregion Erzgebirge um Freiberg.

Neue Bücher aus dem Hause Wunderwald

Im Verlag Wunderwald Bahnbücher sind zwei neue Bücher zu den Unfälle und Betriebsstörungen bei Sachsens Schmalspurbahnen erschienen.

Die Bände informieren im Stil einer Chronik über die Vielzahl der Ereignisse von Entgleisungen, Rangierunfällen, Zusammenstößen und Unfällen an Bahnübergängen sowie über Betriebsbeeinträchtig-ungen durch Naturgewalten.

Die Unfälle auf Strecken des Wilsdruffer Netz wie der Wurgwitzer Brückenbruch 1935 sowie die beiden Garsebacher Brückenstürze 1949 und 1962 werden im Band 1 vorgestellt.

Die Bücher sind direkt beim Verlag sowie bei den Öffnungstagen des Historischen Lokschuppen Wilsdruff erhältlich.

Arbeitseinsatz auf der Zellwaldbahn

Heute wurde der Streckenabschnitt Großvoigtsberg – Freiberg durch die Mitglieder vom Förderverein Zellwaldbahn e.V. für die Ostersonderfahrten fit gemacht. So wurden zum Beispiel die Spurrillen an den Bahnübergängen gereinigt. Zum Einsatz kam dabei der Rottenkraftwagen Klv 53 0601 der Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH.

Somit steht den Osterfahrten und dem erstmaligen Einsatz des Doppelstockschienenbusses der Baureihe 670 am 30. März 2024 auf der Zellwaldbahn zwischen Großvoigtsberg und Freiberg nicht mehr im Wege.

NRE Klv 53 0601 bei Großvoigtsberg
(Foto: Andreas Rost)

Endlich mal wieder Dampf!

Endlich, nach 5 Monaten, war in Nossen mal wieder ein Dampflok in Aktion zu erleben.

Die Schnellzugdampflokomotive 03 2155-4 (Borsig 14475/1934) der Firma Wedler Franz Logistik (WFL) bespannt eine Tag nach absolvierter Hauptuntersuchung eine Probefahrt von Nossen über Dresden-Friedrichstadt, Radebeul und Meißen zurück nach Nossen.

Anlässlich des 90jähigen Jubiläum der Inbetriebnahme am 15.03.1934 sind Anfang April mehrere Sonderfahrten von Berlin nach Saalfeld und im Raum Saalfeld geplant.

Zur Abwechselung mal keine Kesselwagen

Heute wurden die seit Mitte Dezember auf dem „Freiberger Gleis“ und Gleis 2 im Nossener Bahnhof abgestellten Drehgestellflachwagen der Gattung Shimmns abgefahren und sorgte so für etwas Abwechselung im Kesselwageneinerlei.

Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt des von 202 264 (LEW 12546/1970) geführten Zuges bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Deutschenbora.


Vor 125 Jahren: Eröffnung der Bahnstrecke Wilsdruff – Nossen

Heute vor 125 Jahren, am 31. Januar 1899, wurde der Streckenabschnitt Wilsdruff – Mohorn – Oberdittmannsdorf – Nossen der  schmalspurige Sekundärbahn Potschappel – Nossen eröffnet.

Bei winterlicher Morgensonne dampfte der Festzug gezogen von zwei IV K- Lokomotiven und 24 Wagen von Nossen nach Wilsdruff. Auf allen Zwischenstationen wurde dem neuen Verkehrsmittel ein festlicher Empfang bereitet. Gegen 12 Uhr erreichte der Festzug Wilsdruff, um nach einem halbstündigen Aufenthalt zurück nach Mohorn zu fahren. Im Gasthof des Ortes ließ man die Feierlichkeiten dann ausklingen.

Mit der Eröffnung war die Strecke Potschappel – Nossen (PNo) vollendet.