Seit über 8 Jahren versucht die Erlebnisbahn GmbH aus Zossen auf dem derzeit stillgelegten Streckenabschnitt Lommatzsch – Starbach der Bahnstrecke Riesa – Nossen einen Drasinenverkehr einzurichten. Nur einmal lies der Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e. V. (FELP e.V.) anlässlich des Lummscher Krautmarktes 2015 eine Fahrraddraisine über die Gleise des Bahnhof Lommatzsch pendeln ansonsten wurde der Eröffnungstermin von Jahr zu Jahr verschoben . Nun wird das Projekt von der Erlebnisbahn aus Zossen endgültig beerdigt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Museum
Buch „Schmalspurbahn Meißen-Triebischtal – Lommatzsch“ erschienen
Alle Freunde der sächsischen Schmalspurbahnen können sich pünktlich zur Weihnachtszeit über das neue Buch
Die Schmalspurbahn Meißen-Triebischtal – Lommatzsch
aus dem Hause Wunderwald Bahnbücher freuen.
Die Schmalspurbahn Meißen-Triebischtal – Lommatzsch wurde 1909 als Teil der Bahnlinie Wilsdruff – Gärtitz (WG) eröffnet und diente vorrangig neben Transport landwirtschaftlicher Erzeugnisse wie Zuckerrüben und der Abfuhr des Löthainer Kaolins. Eine Besonderheit befand sich mit dem imposante Robschützer Viadukt zwischen Garsebach und Löthain. Es war mit 206,95 m die längste Schmalspurbahnbrücke Sachsens und zugleich Schauplatz zweier schwerer Bahnunglücke. Die Einstellung der Schmalspurbahn erfolgte in zwei Etappen, wobei der Tonerdetransport der Reststrecke Löthain – Lommatzsch das Überleben bis Oktober 1972 sicherte. Weiterlesen
Bildband „Der Eisenbahnknoten Nossen“ erschienen

Letzter Eilzug Dresden – Döbeln – Leipzig
Aufgrund des bevorstehenden Ende des Reiseverkehrs auf der Strecke Döbeln Hbf – Roßwein – Nossen – Meißen am 12. Dezember 2015 und in Anlehnung an die bis 2001 verkehrenden Eilzüge ließ es sich die IG Dampflok Nossen e.V. am Nikolaustag nicht nehmen nochmals einen dampfgeführten Eilzug auf der „Zweiten Leipzig-Dresdner Eisenbahn“ einzusetzen. Weiterlesen
Neue Ausstellungslok in Wilsdruff
Seit dem 12. November hat die 99 564 (Hartmann 3217/1909) der Sächsischen Dampfbahngesellschaft (SDG) bei der IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V. im Historischen Lokschuppen Wilsdruff eine neue Heimat gefunden. Sie wurde in der vorangegangen Woche in der WAS Freital-Potschappel komplettiert und für das Museum hergerichtet.
Am selben Tag verließ die bisherige Ausstellungslok 99 713 Wilsdruff gen Kurort Oberwiesenthal, wo sie für die Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Tag des offenen Bahnhof in Lommatzsch
Anlässlich des Lummscher Krautmarkt am 14. September 2015 lud der Förderverein Eisenbahn in der Lommatzscher Pflege e.V. (FELP e.V.) zu einem Tag des offenen Bahnhofes nach Lommatzsch ein. Dabei konnte man bei Kaffee und Kuchen mit den Aktiven des Vereins ins Gespräch kommen und sich über die durchgeführten Arbeiten zur Reaktivierung der RN-Linie informieren. Weiterlesen
Frühlingsfest im Bw Nossen
Am zweiten Maiwochenende, vom 6. bis 7. Mai 2015, veranstaltete die IG Dampflok Nossen e.V. ihr diesjähriges Frühlingsfest im ehemaligen Bahnbetriebswerk Nossen.
Dabei konnte erstmals der Neuzugang der IG Dampflok Nossen, der im Februar aus dem fränkischen Hof überführte, als Pendolino bekannte Dieseltriebwagen, 610 012 besichtigt werden. Weiterlesen
15. Wilsdruffer Dampftreff
Im Rahmen des 15. Wilsdruffer Dampf-Treff am 11. und 12. April 2015 öffnete die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V. zum ersten Mal im Jahr 2015 ihre Lokschuppentore.
Nach dem weitgehend abgeschlossen Neuaufbau von Fahrwerk und Wagenkasten des 2 achsigen Personenwagen 235 K, konnte dieser erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Aber auch so gab es im Lokschuppen wieder viel Neues zu entdecken: So wurde der Zugführerwagen 1441 K durch ein Hundeabteil ergänzt und der Bahnhof Polenz auf der vereinsgenen H0e-Modelleisenbahn wurde mit neuen Weichen und Gleisen ausgestattet.
9. Döbelner Modellbahntage
Zum bereits neunten Mal fanden am 14. und 15. Februar 2015 die Döbelner Modell-bahntage im Rahmen der „Schüler-Freizeitaktivität“ des Döbelner Sportverein „Vorwärts“ in Zusammenarbeit mit dem Modelleisenbahnclub Roßwein e. V. statt. An beiden Tagen wurde auf einer Fläche von 1.800 m² wieder die ganze Bandbreite dieses vielseitigen Hobby gezeigt. Weiterlesen
Eine Franke zieht nach Sachsen
Der Dieseltriebwagen 610 012 (DUEWAG 90270/1992) wurde am 9. Februar 2015 aus eigenen Kraft von Franken nach Sachsen überführt. Er wurde als Dauerleihgabe von DB Regio AG dem Verein IG Dampflok Nossen e.V. übergeben.
Er soll eine Ausstellung zur Geschichte der Sachsen – Franken – Magistrale beherbergen sowie dem Projekt Erinnerungsstätte „Die Züge der Freiheit“ dienen.