Veranstaltungshinweis: Sonderzugverkehr 29. und 30. Juni 2019

Reichlich einen Monat nachdem auf der Strecke Döbeln – Roßwein – Nossen – Meißen für einen Tag wieder Personenzüge auf der Hauptbahn verkehren durften, kehrt am letzten Juni-Wochenende auf den von Nossen ausgehenden Nebenstrecken der Personenverkehr in Form von Sonderzügen zurück.

Bahnbetriebswerk Nossen

Anlässlich der Sonderfahrten auf der Zellwaldbahn und der Strecke nach Ziegenhain öffnet die IG Dampflok Nossen e.V. ihre Lokschuppentore.

Neben einer kleinen Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahren und Modellbahnausstellung können die Besucher den Fortgang bei der Sanierung des ehem. Stofflagers und im Aufbau befindlichen Fahrzeughalle in Augenschein nehmen.

Weitere Informationen: Homepage der IG Dampflok Nossen e.V.

Nossen – Großvoigtsberg – Freiberg (Sachs.) – Brand-Erbisdorf

Im Rahmen des 34. Bergstadtfestes in Freiberg verkehrt zum vierten Mal der Bergstadtexpress zwischen Nossen, Freiberg und Brand-Erbisdorf. Zum Einsatz kommen zwei mit Lokomotiven der Baureihe V100 bespannten Reisezugpaare.

Weitere Informationen: Homepage zum Bergstadtexpress

Nossen – Ziegenhain (Sachs.)

Anlässlich des Eisenbahnfestes in ehem. Bahnbetriebswerkes Nossen und des Bergstadtexpresses pendelt der Doppelstocktriebwagen „Alma“ täglich viermal zwischen Nossen, Starbach und Ziegenhain (Sachs.)

Weitere Informationen: Homepage der IG Dampflok Nossen e.V.

Potschappel – Wilsdruff – Nossen 🙂

Im Rahmen des Öffnungstages des Historischen Lokschuppens zu Wilsdruff können die rund 200m Gleis im Bereich des Bahnhof Wilsdruff mit einer Draisine bereist werden.

Weitere Informationen: IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.

Veranstaltungen 2018

Die Eisenbahnvereine in Nossen und Umgebung haben zwischenzeitlich die Planungen zu Veranstaltungsterminen und Sonderfahrten für das aktuelle Jahr weitestgehend abgeschlossen. Die Vereine freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher und Fahrgäste bei den geplanten Sonderfahrten.

Die bislang bekannten Veranstaltungen und Sonderfahrten habe ich wie gewohnt unter Aktuelles / Veranstaltungen eingepflegt. Als besonderen Service biete ich die einzelne Jahresprograme als pdf-Dokumente zum Herunterladen an:

Weiterlesen

Neue Ausstellungslok in Wilsdruff

Seit dem 12. November hat die 99 564 (Hartmann 3217/1909) der Sächsischen Dampfbahngesellschaft (SDG) bei der IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V. im Historischen Lokschuppen Wilsdruff  eine neue Heimat gefunden. Sie wurde in der vorangegangen Woche in der WAS Freital-Potschappel komplettiert und für das Museum hergerichtet.

Am selben Tag verließ die bisherige Ausstellungslok 99 713 Wilsdruff gen Kurort Oberwiesenthal, wo sie für die Hauptuntersuchung vorbereitet wird.

15. Wilsdruffer Dampftreff

aktuell_20150413_01Im Rahmen des 15. Wilsdruffer Dampf-Treff am 11. und 12. April 2015 öffnete die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V. zum ersten Mal im Jahr 2015 ihre Lokschuppentore.

Nach dem weitgehend abgeschlossen Neuaufbau von Fahrwerk und Wagenkasten des 2 achsigen Personenwagen 235 K, konnte dieser erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.  Aber auch so gab es im Lokschuppen wieder viel Neues zu entdecken: So wurde der Zugführerwagen 1441 K durch ein Hundeabteil ergänzt und der Bahnhof Polenz auf der vereinsgenen H0e-Modelleisenbahn wurde mit neuen Weichen und Gleisen ausgestattet.

Vom Wrack zum Personenwagen

Schmalspurpersonenwagen 235 K vor beginn der Aufarbeitung

Nach 70jähriger Nutzung als Gartenlaube in Chemnitz wurde der Wagenkasten des 1864 gebauten zweiachsigen Schmalspurpersonenwagen 235 K durch die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e. V. im Jahr 2007 geborgen. Dieser befindet sich derzeit in der RVE-Werkstatt in Marienberg und  der Neuaufbau des Wagenkastens ist in vollen Gange. Weiterlesen

Bildband „Mittelsächsische Schmalspurbahnnetz 2“ erschienen

Im Eigenverlag der IG Verkehrgeschichte Wilsdruff den „Wilsdruffer Bahnbücher“ ist der zweite Bildband „Das Mittelsächsische Schmalspurbahnnetz“ erschienen.

In diesem zweiten Bildband werden die Schmalspurstrecken des Wilsdruffer und des Mügelner Schmalspurnetz und die Weißeritztalbahn sowie ihrer Verbindungsbahnen in den letzten Betriebsjahrzehnten unter der Regie der Deutschen Reichsbahn gewürdigt. Weiterlesen